Frühlingsurlaub in Pfalzen – Naturerwachen im Pustertal

Im Frühling erwacht die Natur auf der sonnigen Hochebene am Eingang des Pustertales zu neuem Leben. Die Südtiroler Gemeinde Pfalzen liegt in einem milden Klima auf einer Höhe von 1.022 Metern über dem Meeresspiegel. Während sich die Dolomitengipfel noch schneebedeckt mit weißen Hauben präsentieren, blüht die Natur im Talgrund und an den Hängen des Mittelgebirges auf. Die Wiesen erstrahlen in saftigem Grün und hier und da recken die ersten Blumen ihre Köpfe in die Luft. In Ihrem Urlaub im März empfängt Sie Pfalzen mit herzlicher Gastfreundschaft, attraktiven Ausflugszielen und einer aufblühenden Berglandschaft, die in den warmen Luftströmungen aus dem Mittelmeerraum in zahlreichen Farben erstrahlt.

Frühlingsurlaub in Pfalzen – Naturerwachen im Pustertal

Spannende Entdeckungsreisen im Frühlingsurlaub

Der Frühling ist in Pfalzen die ideale Jahreszeit, um in der Region auf Entdeckungsreise zu gehen. Zahlreiche attraktive Ausflugsziele erwarten im März, April und Mai Ihren Besuch. Das Haus Alte Mühle im Gemeindeteil Mühlen ist der ideale Ausgangspunkt für eine Erkundungsreise im Pustertal und die angrenzenden Regionen. Der Issinger Weiher befindet sich nur 800 Meter von Ihrer Unterkunft entfernt und ist ein Paradies für Naturliebhaber. Nicht weniger interessant ist ein Abstecher zur Latschenölbrennerei und Kräutergarten Bergila. Die Ausflugsziele haben Sie nach 500 Meter Fußweg vom Haus Alte Mühle in Ihrem Frühlingsurlaub erreicht. Unvergleichliche Eindrücke von der urwüchsigen Bergwelt erhalten Sie im Rahmen einer Dolomitenrundfahrt.

Spannende Entdeckungsreisen im Frühlingsurlaub

Mittelalterliches Ambiente im Pustertal

Das Landschaftsbild des Pustertals wird von historischen Burgen und Schlössern geprägt. Das historische Ambiente sorgt für eine romantische Stimmung und lädt zu Besichtigungstouren ein. Das Schloss Schöneck bietet einen Einblick in vergangene Zeiten und sorgt für Begeisterung bei Groß und Klein. Die traumhafte Lage und die idyllische Umgebung lassen Sie in eine märchenhafte Welt eintauchen. Auch Naturliebhaber und Botaniker finden in der Region faszinierende Objekte vor. So befindet sich am Fuße des Burghügels eine Säulenfichte, sie ist die einzige ihrer Art in ganz Südtirol. Durch die besondere Form des Baumes trägt dieser auch den Beinamen Schlangenfichte. Die kunstvoll geschwungenen und filigranen Äste schlängeln sich von oben nach unten um den Stamm. An der Krone hingegen wachsen Äste, welche senkrecht stehen. Daneben lockt das historische Schloss Sonnenburg bei St. Lorenzen mit einem Besuch.

Mittelalterliches Ambiente im Pustertal