Prächtige Drei-Gipfel-Überschreitung
Bei dieser alpinen und anstrengenden, aber landschaftlich großartigen Drei-Gipfel-Überschreitung begehen wir den östlichsten Teil des Pfunderer Höhenweges (rot-weiße Punkt-Markierung), der hier aber teilweise ohne ausgeprägten Pfad über felsige Bergrate führt und Trittsicherheit verlangt.
Tourenverlauf:
Von Platten ausgehend bis zur Perchner Alm (1828 m). Auf dem Forstweg nordostwärts zur Bärentaler Alm (1847 m) und dann auf Steig 19 steil durch Wald und über herrliche Almwiesen (besonders schön Ende Juni zur Almrosenblüte) hinauf, stets die Bärentaler Spitze vor Augen. Schließlich an den hübschen Bärentaler Seen vorbei und wenig später nordostwärts ansteigend zur Bärentaler Spitze (2450 m). Herrlicher Rundblick zu den Zillertaler Alpen, Rieserfernerbergen, Dolomiten und Sarntaler Alpen sowie hinab auf das Mühlwalder Tal. Dann geht es, der Höhenweg-Markierung folgend, mit kurzem Ab- und Gegenanstieg ostwärts zur Plattner Spitze (2439 m), von wo wir auf die Plattner Seen hinabschauen. Den felsigen Grat südostwärts und südwärts weiter verfolgend leitet uns die Markierung in mäßigem Auf und Ab über Fels und Blockwerk, das absolute Trittsicherheit erfordert, zum Gipfel des Sambock (2396 m). Nach einer letzten Gipfelrast schließlich auf dem guten Steig 66 über den freien Südrücken zum Wald ab und auf dem Forstweg (Markierung 66 a) südwestwärts zum Bergweiler Platten (1590 m).